Klangschalen-Meditation: Entspannung und Achtsamkeit erleben
Die Klangschalen-Meditation wird heute in vielen Bereichen als Methode zur Förderung von Entspannung und Achtsamkeit eingesetzt. Die sanften Schwingungen und harmonischen Töne können dabei eine Atmosphäre schaffen, die das Innehalten und bewusste Wahrnehmen unterstützt.
Unsere Kursleitungen verbinden traditionelle Klangarbeit mit modernen Ansätzen der Achtsamkeit. So entsteht ein Raum, in dem Sie neue Wege der Entspannung entdecken und das Erleben von Klang als wohltuendes Element des Alltags erfahren können.
Zwei Formen der Klangschalen-Meditation
Klassische Klangschalen-Meditation
Hier arbeiten wir mit traditionellen Metallschalen, meist aus Bronze oder Messing. Ihr warmer, voller Klang wirkt erdend und beruhigend – ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger oder für alle, die eine vertraute Klangfarbe bevorzugen.
Kristallglasklangschalen-Meditation
Kristallglasschalen erzeugen klare, lang ausklingende Töne mit feiner Resonanz. Viele Teilnehmende empfinden sie als besonders intensiv und raumfüllend – fast wie ein „Klangbad“. Diese Variante richtet sich an Menschen mit etwas Meditationserfahrung oder an alle, die offen für ein vertieftes Klangerlebnis sind.
Beide Formen laden dazu ein, für eine Weile Abstand vom Alltag zu gewinnen, in die eigene Mitte zu kommen und bewusst Ruhe zu erfahren.
Ein Kurs für Ruhe, Wahrnehmung und neue Impulse
Als Einrichtung der Erwachsenenbildung verstehen wir Lernen als mehr als bloßes Wissensaneignen – es bedeutet auch Wahrnehmen, Erleben und Entfalten.
Unsere Klangschalen-Meditationskurse sind so gestaltet, dass sie Raum schaffen: für Entschleunigung, Achtsamkeit und bewusste Selbstwahrnehmung.
Die Möglichkeit, zwischen klassischer Metall-Schale und Kristallglasklangschale zu wählen, gibt Ihnen zudem die Freiheit, das Klangerlebnis zu finden, das am besten zu Ihnen passt.
Probieren Sie die verschiedenen Klänge aus und nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich.