Wege in die Altersrente
Online-VortragMöglichst früh und möglichst viel - so stellen sich viele Bundesbürger ihren Zugang in die Altersrente vor.
Doch die Realitäten sehen anders aus: Vor dem 63. Lebensjahr kommt man - mit Abschlägen - kaum noch in Rente. Hier heißt es sich rechtzeitig informieren und die unterschiedlichen Rentenarten kennen. Wer sich von der Rentenhöhe aus der alljährlichen Renteninformation leiten ließ, wird möglicherweise überrascht sein, den sie reicht für die Planung des Ruhestandes nicht aus.
Die Möglichkeiten, über die Regelaltersrente hinaus zu arbeiten oder Geld zum Ausgleich von Rentenabschlägen in die Rentenkasse einzuzahlen, scheinen vielen als abwegig - oder etwa doch nicht?
Inhalte:
- Die Rentenauskunft als Planungsgrundlage richtig lesen
- Abschläge und fehlende Einzahlungen richtig einschätzen
- Arbeiten über die Regelaltersgrenze
- Mit weniger Rente mehr Rente - die Teilrente
- Die Rentenkasse als Sparschwein - Ausgleichszahlung als lukrative Geldanlage?
Zielgruppe: Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung ab dem 50. Lebensjahr
Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Zoom statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Vortragstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.
1 Abend Mittwoch, 31.05.2023, 18:30 - 20:00 Uhr, | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Dirk R. Schuchardt , Diplom-Verwaltungswirt (FH) und Autor | |||||||
231.99E.V0006 | |||||||
Vortragsgebühr: 3,50 € (keine Ermäßigung) |
Klicken Sie auf das Datum eines Termin, um zu den Details das jeweilen Kurstages zu gelangen
Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Dietenheimer Str. 7
89257 Illertissen
Tel.: | +49 7303 41200 |
Fax: | +49 7303 42335 |
http://www.vhs-neu-ulm.de
Lage & Routenplaner